Haben Sie schon mal vom WORLD RECORD CHALLENGE CUP gehört?
Oder vielleicht vom RECORD BALE?
Pier Luigi Loro Piana ist von der gleichen Leidenschaft angetrieben wie sein Vater Franco Loro Piana – die erlesensten Rohstoffe zu finden und zeitgleich mit Respekt für die Natur die lokalen Bauern zu unterstützen.
Seit mehr als 30 Jahren arbeitet LORO PIANA eng mit Wollzüchtern in Australien und Neuseeland zusammen. Wolle ist die älteste Faser und Merinowolle die feinste tierische Faser der Welt.
Merinoschafe müssen ganz besonders behandelt werden. Die Farmen stehen in unberührten Landschaften, wo sich die erfahrenen Züchter im Einklang mit der Natur um jedes Tier kümmern.
Unter Berücksichtigung ihres natürlichen Lebenszyklus werden die Tiere im Frühjahr geschoren – ein Merinoschaf produziert ca. 1 Kilo Wolle pro Jahr.
Um die Züchter zu inspirieren, jedes Jahr immer feinere Wolle herzustellen, rief LORO PIANA 1997 einen Preis ins Leben – den Weltrekordballenpreis „RECORD BALE“.
Der Preis geht an den Züchter, der den bestehenden Weltrekord in Qualität und Feinheit der Merinowolle übertrifft.
Nur wenige der 4 Millionen zu versteigernden Wollballen sind qualifiziert, an diesem Wettbewerb teilzunehmen.
Verglichen mit 500 Millionen Kilo Wolle, die jedes Jahr in dieser Region versteigert werden, sind die 3000 Kilo extrem feine Merinowolle ein außergewöhnlicher Rohstoff höchsten Standards.
LORO PIANA verwendet ihn für feinstes Tuch, aus dem Produkte gefertigt werden, die dem Träger das Gefühl geben, das Beste der Natur zu tragen.